deutsche Misere

A: al-ta‛āsa al-ālmānīya. – E: german misery, german wretchedness. – F: misère allemande. – R: germanskaja niščeta. – S: miseria alemana. – C: Deguo de kunku

Helmut Peitsch

HKWM 2, 1995, Spalten 641-651

Der von Engels benutzte, von Mehring aufgegriffene und erst von Lukács breiter und systematischer angewandte Begriff umschreibt eine Konfiguration von Motiven, in denen Marx und Engels Besonderheiten der deutschen Geschichte im Vergleich zur englischen und französischen als widersprüchliches Verhältnis von Unterlegenheit und Überlegenheit gefaßt haben.

Engels benutzte den Begriff erstmals in seiner Rezension von Karl Grüns Über Goethe vom menschlichen Standpunkt (…), nicht mit dem Anspruch, eine historiographische Kategorie zu prägen, sondern eher beiläufig. Seine Charakterisierung des Verhältnisses von Goethe (»bald kolossal, bald kleinlich«) und Schiller (»Vertauschung der platten mit der überschwenglichen Misere«) zur gesellschaftlichen Wirklichkeit konnte allerdings einerseits an eine von Friedrich Schlegel über Madame de Staël zu Hegel und Heine sowie Gutzkow reichende Tradition der Kontrastierung von elender deutscher Realität und großartigen deutschen Ideen anknüpfen, andererseits an Moses Hess' Vergleich Deutschlands mit Frankreich und England (1841). Heß verwendet den Begriff für die Konsequenz aus der Unreife Deutschlands zur proletarischen und der Überreife der bürgerlichen Revolution: »die deutsche Bourgeoisie scheint dazu verdammt zu sein, auf dem stillen Ozean der deutschen Misere zwischen Furcht und Hoffnung so lange hin und her zu lavieren, bis der Sturm von Westen losbricht und die Wogen des Proletariats aus der Tiefe herauf schäumend über Königtum, Adel und Bourgeoisie zusammenschlagen« (Deutsche Brüsseler Zeitung, 11.11.1847).

Antifaschismus, Aufklärung, Bauernkrieg, Beamte, Bonapartismus, Bourgeoisie, bürgerliche Entwicklung Deutschlands, bürgerliche Gesellschaft, bürgerliche Revolution, Faschismus, Französische Revolution, Industrialisierung, Irrationalismus, klassische deutsche Philosophie, Kleinbürger, Lukács-Schule, Modernisierung, nationale Spezifik, passive Revolution, preußischer Weg, Reformation, Servilität, Ungleichzeitigkeit

artikel_per_email.jpg

 
InkriT Spende/Donate     Kontakt und Impressum: Berliner Institut für kritische Theorie e.V., c/o Tuguntke, Rotdornweg 7, 12205 Berlin
d/deutsche_misere.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/04 13:56 von christian     Nach oben
Recent changes RSS feed Powered by PHP Valid XHTML 1.0 Valid CSS Driven by DokuWiki Design by Chirripó