Arbeiterumfrage
A: istifāʾ bainaʾl-ʿumāl. – E: workers' questionnaire, workers' poIl. – F: enquête ouvrière. – R: opros rabočih. – S: encuesta obrera. – C: gongyi diaocha
Anabella Weismann
HKWM 1, 1994, Spalten 496-497
1880, neun Jahre nach der Pariser Kommune und ein Jahr nach der Gründung der französischen Arbeiterpartei, verfaßte Marx für die »Revue Socialiste« einen Fragebogen für Arbeiter (…) mit 100 Fragen über Betriebs- und Arbeitsschutz, Arbeitszeit, Frauen- und Kinderarbeit, Löhne, Haushaltsbudgets, Arbeitslosigkeit sowie Organisations- und Kampfformen, den die Redaktion ohne Unterschrift am 20. April desselben Jahres veröffentlichte und als Sonderdruck in 25000 Exemplaren verbreitete. Bis dahin hatten die Sozialerhebungen die Lage der Arbeiterklasse von sozialgesetzgeberischen, philanthropischen oder antisozialistischen Standpunkten aus untersucht unter dem Aspekt, inwieweit die Bedürfnisse der Arbeiter im Rahmen der bestehenden Wirtschaftsordnung befriedigt werden könnten. Marx bricht mit dieser Tradition: Durch die Enquête ouvrière wird das vormalige Objekt der Fürsorgeforschung zum Subjekt der Geschichte.
➫ Alltag, Arbeiterbewegung, Arbeiterklasse, Arbeitsbeziehungen, Arbeitslosigkeit, Ausbeutung, Bedürfnis, Befriedigung, disponible Zeit, eingreifende Sozialforschung, Elend, Emanzipation, Empirie/Theorie, Fabrik, Familie, Frauenarbeit, Freizeit, gewerkschaftliche Kampfformen, Interesse, Kinderarbeit, Klassenkampf, Lernen, Lohnarbeit, Mehrwert, Proletariat, sekundäre Ausbeutung, Wohnungsfrage