Kriminalroman
A: riwāya būlīsiya. – E: detective novel. – F: roman policier. – R: detektivnyj roman. – S: novela policíaca. – C: zhentan xiaoshuo 侦探小说
Stefan Howald
HKWM 7/II, 2010, Spalten 2109-2120
Den K hat sich Bertolt Brecht als Instrument des wissenschaftlichen Zeitalters erhofft: Charaktere, welche aus ihren – als niedere gekennzeichneten – Handlungen und Interessen hergeleitet werden und die es den Lesenden erlauben, sich in kritisches Denken einzuüben. Doch im Verlauf seiner Gattungsgeschichte schwankt der K zwischen dem Verdacht, die bürgerliche Ordnung sei die eigentliche Unordnung, und der Hoffnung auf Wiederherstellung der Ordnung durch die Aufklärung des Verbrechens; gekämpft wird darum, dass der K nicht bloß Opium des Lesevolks, Seufzer der bedrängten Kreatur bleibt, sondern »Vitamin der befreienden Bewegung« (Roland Spur) wird.
➫ Ästhetik, Autonomie der Kunst, Autorität, Einfühlung, Entfremdung, Fernsehen, Fiktion, Film, Flaneur, Gegenkultur, Gewalt, Held, Hollywood, Konformismus/Nonkonformismus, Kultur, Kulturindustrie, Literaturverhältnisse, Massenkultur, Polizei, Popularliteratur, Roman, Unterhaltung, Verbrechen, Verfremdung, Weltliteratur